Nach meiner letzten Abiturklausur erhielt ich eine Nachricht, die alles veränderte: Mein Vater war schwer erkrankt und im Krankenhaus. Plötzlich stand die Frage im Raum: Wer übernimmt die Führung unseres Familienbetriebs? Obwohl wir eine gut eingespielte Backstube und Verkaufsläden hatten, benötigten wir jemanden an der Spitze, um die Geschäfte zu leiten. Ohne lange zu zögern, nahm ich die Verantwortung und Herausforderung an. Ich verschob mein bereits geplantes Studium und trat in die Fußstapfen meines Vaters.
Diese Entscheidung war keineswegs einfach. Von einem Tag auf den anderen war ich Geschäftsführer und stand vor einer Vielzahl neuer Aufgaben. Es war ein steiniger Weg, jedoch einer, der mich tief geprägt hat.
Ich übernahm die Planung und Führung des Betriebs, lernte dabei jeden Winkel unseres Unternehmens kennen. Von der Auslieferung von Brötchen bis hin zur Buchhaltung, von Verhandlungen mit Lieferanten bis zu Neueinstellungen – ich durfte alle Aspekte des Geschäfts aus erster Hand erleben. Die direkte Zusammenarbeit mit unserer Crew zeigte mir die Bedeutung von Kommunikation, Vertrauen und Teamarbeit.
Diese Phase meines Lebens war herausfordernd, jedoch auch unglaublich lehrreich. Ich bin dankbar für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wurde und stolz darauf, das Schiff unseres Familienbetriebs durch stürmische Zeiten gelenkt zu haben.
Zuverlässigkeit und Organisation: In meiner aktuellen Rolle bin ich unter anderem für die Gehaltsabrechnung unseres Unternehmens verantwortlich. Diese Aufgabe erfordert höchste Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein, da das Team darauf zählt, dass die Löhne korrekt und pünktlich ausgezahlt werden. Meine Kollegen verlassen sich darauf, dass ich diese Verantwortung zuverlässig und organisiert erfülle, was entscheidend für ihr Vertrauen und ihre Zufriedenheit ist.
Teamorientierte Arbeitsatmosphäre: Ich bin fest davon überzeugt, dass eine freundliche und respektvolle Arbeitsatmosphäre zu schnelleren und besseren Ergebnissen führt. Im Team sollte man sich immer auf Augenhöhe begegnen und einander respektieren und wertschätzen. Diese positive Atmosphäre fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Produktivität der Mitarbeiter. Gleichzeitig ist es wichtig, klare Ziele zu setzen und diese durchzusetzen, um das Wohl des Unternehmens zu sichern. Die Kunst besteht darin, die richtige Balance zwischen Freundlichkeit und Entschlossenheit zu wahren, um das Team zu motivieren und die Unternehmensziele zu erreichen.
Stressresistenz und Resilienz: In meinen verschiedenen Rollen als Lieferfahrer, Geschäftsführer und Finanzmanager werde ich regelmäßig mit stressigen Situationen konfrontiert. Es ist entscheidend, in solchen Momenten ruhig zu bleiben und einen klaren Kopf zu bewahren, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Diese Fähigkeit, unter Druck ruhig und effektiv zu bleiben, hat mir geholfen, Herausforderungen erfolgreich zu meistern und das Unternehmen voranzubringen.
Neugier und Weiterentwicklung: Diese Erfahrungen und Fähigkeiten haben mich souverän auf neue Herausforderungen vorbereitet. Die Kombination aus Zuverlässigkeit, Organisation, Freundlichkeit, Durchsetzungsvermögen und Stressresistenz hat mir geholfen, sowohl beruflich als auch persönlich zu wachsen. Ich bin stets neugierig, was der nächste Tag bringen wird und freue mich darauf, mich weiterzuentwickeln und neue Möglichkeiten zu erkunden.